Willkommen
Startseite
Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich. Sie erreichen uns unter 0800-45555-00.
Wir sind für Sie da
Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich. Sie erreichen uns unter 0800-45555-00.

Ihre Anliegen können damit einfacher, scheller und besser gelöst werden. Einfach die Jobcenter-App downloaden, einloggen und loslegen!.
Jobcenter-App ist die neue App für Kundinnen und Kunden der Jobcenter, die mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen arbeiten (gemeinsame Einrichtungen).
Mit der Jobcenter-App ist alles rund um das Jobcenter übersichtlich und an einem Ort: Regionale Informationen zum Jobcenter, Anträge, Nachrichten und Termine.
Wir stellen Ihnen dieses neue Angebot vor.
Bringen Sie Ihr Smartphone mit, wir helfen Ihnen beim Einrichten und stellen die Jobcenter-APP vor.
Bevor Ihre Leistungen ausgezahlt werden können, ist zwingend eine persönliche Vorsprache mit gültigem Ausweisdokument zur Identifizierung notwendig.
Diese können Sie ganz einfach dienstags von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung vornehmen. Hierzu kommen Sie bitte ins Jobcenter Lörrach und nehmen im 2. Stock im Wartebereich Platz.
Zur Identifizierung ist es ausreichend, wenn Sie als Antragsteller alleine mit Ihrem Ausweisdokument mit Adressdaten vorsprechen.
Diese Vorsprache gilt ausschließlich zur Identifizierung – ein Beratungsgespräch findet hier nicht statt. Sollten Sie einen Beratungsbedarf haben, lassen Sie dies gerne unsere Mitarbeiter wissen, sie werden alles Weitere veranlassen.

Sie wollen beruflich durchstarten und vielleicht ganz neue Wege gehen?
Sie wissen aber nicht so richtig, wie Sie es anpacken sollen?
Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Sonja Schäfer und Ninja Wildemann beraten Sie gerne während der offenen Sprechstunde im Raum 3.42 unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung.
Termine : 07. Mai 2025

Deaktivierung Jobcenter E-Mail Adresse zum 31.05.2025.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es uns nicht gestattet, unverschlüsselt per E-Mail zu kommunizieren, unsere E-Mail-Adresse wird am 31.05.2025 deaktiviert.
Für zukünftige Kontaktaufnahmen nutzen Sie für eine einfache, schnelle und direkte Kommunikation unsere Online-Angebote.

Alle Kundinnen und Kunden, die unsere Online-Portale nutzen, können ab dem 29. April 2025 ausschließlich die als MFA bekannten, sicheren Anmeldeverfahren nutzen. Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für uns oberste Priorität.
Bei allen Anmeldungen von Privatpersonen und Unternehmen im Online-Portal ist ab dem 29. April 2025 ein zweiter Faktor verpflichtend.
Es stehen dabei drei Alternativen zur Verfügung:
• Absicherung der Anmeldung über Passkey, das bedeutet eine passwortlose Anmeldung mit biometrischen Daten (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder PIN
• Absicherung der Anmeldung mit TOTP (Timebased One-Time Password), ein Einmalcode aus einer Authenticator-App
• Absicherung der Anmeldung mit BundID mit ELSTER-Zertifikat oder Online-Ausweis (eID)
Passkey und TOTP: Sicherer Schutz für die Absicherung der persönlichen Daten
Bereits seit Anfang dieses Jahres haben Nutzerinnen und Nutzer des Online-Portals der BA die Möglichkeit, sich einen Passkey einzurichten, um sich an ihrem Konto anzumelden. Sie sind sehr einfach und komfortabel in der Handhabung und stellen eine sichere Alternative zu Passwörtern dar. Passkeys sind sogenannte digitale Schlüssel, die im Gegensatz zu Passwörtern nicht vergessen werden können, automatisiert erstellt werden und weniger anfällig gegenüber Phishingangriffen oder Datendiebstahl sind. In Kombination mit der Nutzung eines Smartphones lassen sich über einen Fingerabdruck oder einen Gesichtsscan Passkeys mit wenigen Klicks in den Kontoeinstellungen des Profils einrichten und absichern.
Neben dem Passkey-Verfahren bietet die BA seit März dieses Jahres Nutzerinnen und Nutzern der Online-Services die Option, den Zugang zu ihrem Konto mit einem weiteren zweiten Faktor, dem sogenannten TOTP, abzusichern. Das TOTP-Verfahren stellt eine alternative Absicherung des Nutzerkontos dar. Ergänzend zum Passwort wird ein aktueller Code abgefragt, der über eine Authenticator-App erzeugt wird. Dadurch bietet er auch einen wesentlich höheren Schutz als ein herkömmliches Passwort. Die Wahl der Authenticator-App liegt dabei bei den Nutzerinnen und Nutzern. Dabei sollte nur auf vertrauenswürdige Apps zurückgegriffen bzw. diese herunterladen werden. Über den Suchbegriff „2FA-App Test“ beispielsweise kann man sich über vertrauenswürdige Apps informieren.
BundID: verpflichtende Nutzung für Änderungen persönlicher Daten und Kontoverbindungsdaten im Online-Account
Seit Juli 2024 gibt es zudem die Möglichkeit, sich mit der BundID am Online-Portal anzumelden und zu authentifizieren. Die BundID ermöglicht einen besonders sichereren Zugang zu den digitalen Verwaltungsservices der BA und der Familienkasse.
Kundinnen und Kunden, die im Online-Account ab sofort ihre Adresse bzw. Kontoverbindungsdaten ändern wollen, können dies nur noch, wenn sie sich über die BundID anmelden.

Leistungen der Grundsicherung müssen beantragt werden.
Bitte kontaktieren Sie uns: 0800-45555-00.

Sie wollen uns Änderungen mitteilen oder planen einen Umzug?
Sie haben eine neue Arbeit gefunden?
Bitte kontaktieren Sie uns:
0800-45555-00.

Wir haben die Funktionen ihres Online-Postfachs erweitert, Sie haben jetzt die Möglichkeit, Dokumente mit wenigen Klicks an Ihre Postfachnachrichten anzuhängen und so einfach und sicher an uns zu übermitteln.
Sie haben den Postfachservice bisher noch nicht genutzt? Kein Problem. Melden Sie sich einfach mit Ihren Benutzerdaten unter jobcenter.digital an oder registrieren Sie sich mit nur wenigen Klicks.